ARNICET® KÜHLCREME Kühlt nach zu langer Sonnenbestrahluung, bei Verbrennungen 1. Grades (Sonnenbrand). Beruhigt die Haut und stillt den Juckreiz nach Insektenstichen. Lindert den Schmerz von stumpfen Verletzungen, nach Verstauchungen, sowie von Schwellungen nach Prellungen. Schützt die Haut vor dem Eindringen von Erregern und wirkt vorbeugend gegen Wundlaufen vor langen Fußmärschen.
Kühlendes, abschwellendes Gel mit wertvollem Arnikaextrakt.
Spendet Feuchtigkeit und wirkt beruhigend bei Hautirritationen, Sonnenbrand
oder nach Umknicken. Arlberger Arnika Gelee wirkt auch juckreizlindernd und abschwellend bei
Insektenstichen sowie nach leichten Prellungen.
Für wen ist Arnika Gel besonders geeignet?
Sportbegeisterte und Outdoor-Enthusiasten jeden Alters
vertrauen auf unser Arlberger Arnika Gelee:
Bergsteiger
Mountainbiker
Wassersportler
Wanderer
Radfahrer
Läufer
Skitourengeher
Langläufer
Aber auch nach der Haus- oder Gartenarbeit kann Arnika Gelee
verwendet werden.
Arthrobene Gelenksgel blau beruhigt gereizte Gelenke, Sehnenscheiden und Schleimbeutel. Diese Eigenschaft beruht auf dem aktiven Abtransport von schädigenden Stoffwechselprodukten aus dem Gewebe.Die pflanzlich-ätherischen Naturstoffe werden von der Haut rasch aufgenommen und lösen auch eine maßvolle Kühlung über einen längeren Zeitraum aus.
Arthrobene Muskelsalbe rot fördert die Entspannung und Durchblutung der Muskulatur. Sie wirkt lockernd und wärmend. Die Wirkung setzt sofort ein, da die pflanzlich ätherischen Wirkstoffe von der Haut rasch aufgenommen werden und eine intensive Hautdurchblutung auslösen.
Der SunsiStick KA SPF 50+ kann lokal auf Stirn, Nase, Wangenknochen, Handrücken ... angewendet werden. Der Sonnenstick bietet einen sehr hohen täglichen Sonnenschutz für empfindliche, gefährdete Haut und solche, die zu aktinischen Keratosen neigt. Seine Formel mit transparentem Finish lässt sich sehr leicht auftragen, selbst auf den empfindlichsten Stellen. Das Herzstück vom Sonnenstick KA LSF 50+ ist ein einzigartiger Wirkstoffkomplex, der von der Pierre Fabre Forschung entwickelt wurde und sich zusammensetzt aus: - Einem stabilen und effektiven Filtersystem für einen sehr breiten UVB-UVA-Schutz über die Zeit. - Ein Duo sich ergänzender Antioxidantien: Thialdine für sofortigen Zellschutz + Pro-Tocopherol für den allgemeinen Zellschutz vor oxidativem Stress. - Vederine™, ein Wirkstoff, der die Ausschüttung von Vitamin-D-Rezeptoren erhöht und die Hautbarriere stärkt. Seine sehr hohe Hautverträglichkeit wurde unter dermatologischer Kontrolle nachgewiesen und bewertet. Langanhaltende Wirkung*. *Studie über die Wirkung über 8 Stunden nach einer einmaligen Anwendung, 20 Personen.
beecraft® Propolis Hautbalsam eignet sich zur nachhaltigen Pflege von empfindlicher, trockener oder rissiger Haut und beugt Hautunreinheiten wie Pickeln oder Mitessern vor.
Propolis ist ein natürlicher Wirkstoff aus dem Bienenstock, der besonders für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Der Naturstoff unterstützt die natürliche Zellerneuerung, fördert den Stoffwechsel der Haut und beruhigt gereizte, gerötete Haut. Der Hautbalsam hat sich ebenfalls zur natürlichen Pflege und Beruhigung der Haut nach Insektenstichen oder einem Sonnenbrand bewährt.
Ergänzt wird die Wirkung von Propolis durch die pflegenden und entspannenden Eigenschaften von Salbei und Kamille.
Was ist Propolis?
Der Grundstoff von Propolis wird von Bienen als harzige Substanz von Knospen und Rinden verschiedener Bäume gesammelt. Nur die erfahrensten und ältesten Bienen eines Volkes übernehmen diese wichtige Aufgabe. Auf der Suche nach geeigneten Pflanzenstoffen gehen sie sehr sorgfältig vor. Anschließend wird die gesammelte Auslese durch die Biene zusätzlich mit Ferment, Pollen und Wachs verfeinert und so zu Propolis, einem einzigartigen Naturprodukt, weiterverarbeitet. Durch eine schonende Ernte können bis zu 100 g Propolis pro Jahr aus einem Bienenstock gewonnen werden. Um das Leben der Bienen dabei so wenig wie möglich zu stören, machen sich moderne Verfahren dazu das natürliche Verhalten der Bienen zu nutzen.
Schutz aus dem Bienenstock – die natürliche Alternative
Bis zu 60.000 Bienen leben und arbeiten in einem Bienenstock auf engstem Raum, bei ca. 35°C zusammen. Es herrscht ein emsiges Kommen und Gehen. Propolis wird daher von den Bienen eingesetzt, um das Eindringen von Keimen und Bakterien in den Bienenstock zu verhindern. Nicht nur das Einflugloch, sondern der gesamte Stock ist dazu im Inneren mit einer dünnen Propolisschicht überzogen. Mehr als 300 verschiedene Naturstoffe, die im Propolis enthalten sind, schützen den Bienenstock so vor dem Ausbreiten von Krankheiten – und das bereits seit Jahrtausenden.
Seit Jahrtausenden bewährt – aktueller denn je
Bereits die alten Ägypter nutzten das breite Wirkspektrum von Propolis. Heute gilt es als natürliches Multitalent. Für die medizinische Hautpflege hat sich Propolis besonders aufgrund seiner keimhemmenden und entzündungsvorbeugenden Eigenschaften bewährt.
Das beecraft® Qualitätsversprechen
Die Zusammensetzung von Propolis ist in jeder Region, abhängig von den Baum- und Pflanzenbeständen, unterschiedlich. Trotzdem ist die positive Wirkung von Propolis auf den Bienenstock überall auf der Welt vergleichbar.
Charakteristisch ist der Gehalt an sogenannten Polyphenolen, auch Phytamine oder sekundäre Pflanzenstoffe genannt. Diese kommen als bioaktive Substanzen in allen Pflanzen vor und bestimmen maßgeblich die Qualität des Propolis.
Die Marke beecraft® verwendet einen standardisierten Propolis der mindestens 30 % Phytamine enthält (300 mg Polyphenole/g Propolis). Durch die einzigartige Kombination von reinem Propolis aus verschiedenen Regionen werden so eine hohe Vielfalt und eine gleichbleibende Konzentration der Wirkstoffe sichergestellt.
Das Wirkprinzip von BepanGel® Wundgel
BepanGel® Wundgel schafft eine optimale Umgebung für die Wundheilung, indem es den pH-Wert und die Feuchtigkeit der Wunde optimiert.Das Wundgel verhindert nicht nur das Austrocknen der Wunde durch Feuchtigkeitsabgabe, sondern kann durch seine Inhaltsstoffe auch Feuchtigkeit aufnehmen. So können sich Zellen in der feuchten Wunde freier bewegen, die Wunde bleibt insgesamt beweglicher und das Risiko für Narbenbildung ist geringer.
Für welche Wunden ist BepanGel® Wundgel geeignet?
BepanGel® Wundgel eignet sich für kleine, offene und oberflächliche Wunden wie:
Schürfwunden
oberflächliche, insbesondere nässende Wunden
Schnittwunden
Kratzwunden
Platzwunden
Brandwunden 1. Grades.
Beachten Sie für Anwendungshinweise bitte den Beipackzettel.
Bepanthen Wund- und Heilsalbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol fördert die Heilung von Haut und Schleimhäuten bei leichten Verbrennungen und Hautirritationen. In der Säuglingspflege wird Bepanthen zur Vorbeugung und Behandlung von Wundsein verwendet, ebenso bei stillenden Müttern bei wunden Brustwarzen.Sie dient auch als Vorbeugung und Behandlung von trockener, rissiger und spröder Haut.
Auch wenn Sie Ihre Haut gut vor der Sonne schützen, manchmal passiert es doch. Sie erwischen einen Sonnenbrand – Ihre Haut wird rot, brennt und juckt – ein Gefühl, dass Sie schnell wieder loswerden möchten. In solchen Fällen hilft Ihnen Bepanthen® Schaumspray.
Bepanthen® Schaumspray hat eine kühlende Wirkung und führt der Haut bei leichten Brandwunden und leichtem Sonnenbrand nachhaltig Feuchtigkeit zu. Hierdurch wird der natürliche Heilungsprozess unterstützt und die Hautreizung gelindert.
Das Bepanthol® Narben-Gel ist ein Silikon-Gel, dessen moderne Zusammensetzung auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Das Narben-Gel dient sowohl der Therapie von frischen Narben nach dem Wundverschluss, als auch der Behandlung älterer Narben (inklusive hypertropher Narben). Bei mehrmonatiger regelmäßiger Anwendung trägt Bepanthol® Narben-Gel zur Verhinderung roter und erhabener Narben z. b. nach einer Verletzung, Verbrennung oder Operation bei. Bei bereits älteren Narben kann Bepanthol® Narben-Gel helfen, dass diese flacher und weicher werden. Rötungen, Spannungsgefühl und Juckreiz als häufige Begleiterscheinungen von Narben werden zudem durch die Anwendung gelindert.
Verantwortlich für diese einzigartige Wundheilungsförderung sind 3 Komponenten: Hydrogel: Sorgt für ein anhaltend feuchtes Wundmilieu
Liposomen: Spenden zusätzlich Feuchtigkeit und unterstütz die Zellreparatur
Povidon-Iod: Sorgt für ein sauberes Wundheilungsmilieu
Betadona® Advanced Wund- und Heilgel mit seiner 3in1 Formel wurde für die feuchte Wundbehandlung von kleinen Alltagswunden sowie akuten und chronischen Wunden entwickelt.
Betadona® Advanced Wund- und Heilgel fördert eine schnelle Wundheilung, verbessert das Erscheinungsbild, die Flexibilität und die Elastizität der Haut.
Es ist für die ganze Familie geeignet.