Skip to main content
Free shipping for orders over €55
Versand innerhalb von 1 - 2 Werktagen
Over 8000 products
Secure shopping with SSL
.
Hotline Hotline 9:00 - 17:00: Beavit Apotheke: +(43) 01 343 43 53 | Online-Shop: +(43) 01 512 44 63

Voltadol 24h Schmerzpflaster 140 mg


Product information "Voltadol 24h Schmerzpflaster 140 mg "


ANWENDUNG


Was ist Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster und wofür wird es angewendet?

Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster ist ein schmerzlinderndes Arzneimittel. Es gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR). 

Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster wird zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung (max. 7 Tage) von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen an Armen und Beinen infolge stumpfer Verletzungen bei Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen angewendet.



WIE WIRD ES ANGEWENDET:


 




WIE IST DAS MEDIKAMENT EINZUNEHMEN:


Wie ist Voltadol Schmerzpflaster anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis ist ein wirkstoffhaltiges Pflaster einmal täglich.

Kleben Sie ein wirkstoffhaltiges Pflaster auf die schmerzende Stelle. Die maximale Tagesdosis beträgt ein wirkstoffhaltiges Pflaster, selbst dann, wenn mehr als ein verletzter Bereich behandelt werden muss. Behandeln Sie immer nur eine schmerzende Stelle auf einmal

Art der Anwendung

Zur Anwendung auf der Haut.

Hinweise zur Anwendung: 

1. Schneiden Sie den Beutel entlang der gepunkteten Linie auf und nehmen Sie das wirkstoffhaltige Pflaster heraus.

2. Entfernen Sie eine der beiden Schutzfolien.

3. Kleben Sie das Pflaster auf die zu behandelnde Stelle und entfernen Sie die verbliebene Schutzfolie.

4. Drücken Sie das Pflaster mit der Handfläche leicht an, bis es vollständig auf der Haut haftet.

Entfernen des Pflasters:

5. Feuchten Sie das Pflaster mit Wasser an, lösen Sie eine Ecke des Pflasters ab und ziehen Sie es vorsichtig von der Haut. 

6. Zum Entfernen von Pflasterrückständen waschen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser, indem Sie ihn behutsam mit kreisenden Bewegungen der Finger reiben. 

Falls nötig, kann das wirkstoffhaltige Pflaster mit einem Netzverband fixiert werden. 

Wenden Sie das wirkstoffhaltige Pflaster nur auf intakter, gesunder Haut an. Wenden Sie das wirkstoffhaltige Pflaster nicht zusammen mit einem luftundurchlässigen (okklusiven) Verband an. 

Tragen Sie das Pflaster nicht beim Baden oder Duschen. 

Sie dürfen das wirkstoffhaltige Pflaster nicht teilen.

Dauer der Anwendung 

Wenden Sie Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster nicht länger als 7 Tage an. Wenn Sie dieses Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigen oder wenn sich die Beschwerden verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster angewendet haben, als Sie sollten Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn nach einer fehlerhaften Anwendung oder versehentlichen Überdosierung (z. B. bei Kindern) bedeutende Nebenwirkungen auftreten. Er kann Sie über gegebenenfalls notwendige Maßnahmen beraten.

Wenn Sie die Anwendung von Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. 

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.







WAS SOLL VOR DER EINNAHME BEACHTET WERDEN:


Was sollten Sie vor der Anwendung von Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster beachten?

Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Diclofenac oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie allergisch gegen ein anderes nicht-steroidales entzündungshemmendes Arzneimittel (NSAID, z.B. Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen) sind,
- wenn bei Ihnen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs jemals Asthmaanfälle, Hautausschlag (Nesselsucht) oder Schwellung und Reizung in der Nase aufgetreten sind,
- wenn Sie unter einem aktiven Magen- oder Darmgeschwür leiden,
- auf verletzter Haut (z. B. Hautabschürfungen, Schnittwunden, Verbrennungen), infizierter Haut oder entzündeter Haut (exsudative Dermatitis) oder Hautausschlägen.
- wenn Sie im letzten Schwangerschaftsdrittel sind,
- bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Voltadol 24 h Schmerzpflaster anwenden,
- wenn Sie unter Bronchialasthma oder Allergien leiden oder früher litten, in diesem Fall kann ein Krampf der Bronchialmuskeln (Bronchospasmus) auftreten, der sich in Atembeschwerden äußert.
- wenn Sie nach dem Anbringen des wirkstoffhaltigen Pflasters einen Hautausschlag bemerken. In diesem Fall müssen Sie das wirkstoffhaltige Pflaster sofort entfernen und die Behandlung beenden.
- wenn Sie unter Nieren-, Herz- oder Leberkrankheiten leiden oder wenn Sie unter einem Magen- oder Darmgeschwür oder einer Darmentzündung oder unter einer Blutungsneigung leiden bzw. in der Vergangenheit gelitten haben.

Nebenwirkungen können reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzest möglichen Zeitraum angewendet wird.

WICHTIGE Vorsichtsmaßnahmen
- Das wirkstoffhaltige Pflaster darf nicht mit den Augen und den Schleimhäuten in Berührung kommen oder dort angewendet werden.
- Ältere Patienten müssen Voltadol 24 h Schmerzpflaster mit Vorsicht anwenden, da bei ihnen das Auftreten von Nebenwirkungen wahrscheinlicher ist.

Vermeiden Sie es, den behandelten Hautbereich nach dem Entfernen des wirkstoffhaltigen Pflasters dem direkten Sonnenlicht oder der UV-Strahlung im Solarium auszusetzen, um das Risiko einer Lichtempfindlichkeitsreaktion zu verringern.

Verwenden Sie Voltadol 24 h Schmerzpflaster nicht gleichzeitig mit anderen Diclofenac-haltigen oder nicht-steroidalen schmerzlindernden und entzündungshemmenden Arzneimitteln, unabhängig davon, ob diese äußerlich angewendet oder oral eingenommen werden.

Kinder und Jugendliche

Diclofenac darf bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht angewendet werden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren vor (siehe Abschnitt „Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden“).


Anwendung von Voltadol 24 h Schmerzpflaster zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Unter der Voraussetzung, dass Voltadol Schmerzpflaster bestimmungsgemäß angewendet wird, wird nur eine geringe Menge von Diclofenac in den Körper aufgenommen, sodass das Auftreten von Wechselwirkungen, wie sie für oral eingenommene Diclofenac-haltige Arzneimittel beschrieben werden, unwahrscheinlich ist.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft
Im letzten Schwangerschaftsdrittel darf Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster nicht angewendet werden, da ein erhöhtes Risiko für Komplikationen für Mutter und Kind nicht auszuschließen ist (siehe „Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden“).

Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel oder wenn Sie schwanger werden möchten, ist Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anzuwenden. Bei Anwendung sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden.

Orale Darreichungsformen (z. B. Tabletten) mit dem Wirkstoff Diclofenac können bei Ihrem ungeborenen Kind Nebenwirkungen verursachen. Es ist nicht bekannt, ob für Voltadol Pflaster das gleiche Risiko besteht, wenn es auf der Haut angewendet wird.

Stillzeit

Diclofenac geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster während der Stillzeit anwenden. In jedem Fall ist Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster während der Stillzeit nicht direkt im Brustbereich anzubringen.


Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Voltadol 24 h Schmerzpflaster hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster enthält Butylhydroxyanisol (E320) 

Butylhydroxyanisol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.




WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH:


Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt und beenden Sie die Anwendung des Pflasters, wenn Sie Folgendes bemerken:
Plötzlichen juckenden Hautausschlag (Nesselsucht), Schwellungen von Händen, Füßen, Knöcheln,Gesicht, Lippen, Mund oder Rachen, Atembeschwerden, Abfall des Blutdrucks oder Schwächegefühl.

Folgende Nebenwirkungen können bei Ihnen auftreten:

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Lokale Hautreaktionen wie z.B. Hautrötungen, Brennen, Jucken, entzündliche Hautrötung, Hautausschlag, auch mit Pustel- oder Quaddelbildung.

Seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Trockene Haut.

Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):Überempfindlichkeitsreaktionen oder lokale allergische Reaktionen (Kontaktdermatitis).

Bei Patienten, die Wirkstoffe aus derselben Gruppe wie Diclofenac angewendet haben, wurde in Einzelfällen über generalisiertem Hautausschlag, Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen von Haut und Schleimhäuten sowie anaphylaktische Reaktionen mit akuten Kreislaufstörungen und Lichtempfindlichkeitsreaktionen gemeldet.

Diclofenac wird durch die Haut in sehr geringem Umfang in den Körper aufgenommen, verglichen zur Wirkstoffkonzentration im Blut nach der Einnahme von Diclofenac. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Nebenwirkungen im gesamten Körper (z. B. Störungen im Magen-Darm-Trakt oder der Nieren oder Atemnot) sehr gering.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über dieSicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.




BESONDERE HINWEISE ZUM INHALT:


Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Voltadol Schmerzpflaster enthält

- Der Wirkstoff ist Diclofenac-Natrium.
     Jedes wirkstoffhaltige Pflaster enthält 140 mg Diclofenac-Natrium.

-Trägerschicht 

    - Polyester Vliesstoff - 

- Klebeschicht 

     - Polyacrylat-Dispersion 

     - Tributylcitrat 

     - Butylhydroxyanisol (E320) -  

- Schutzfolie 

     - Papier, einseitig Silicon-beschichtet


Wie Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster aussieht und Inhalt der Packung

Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster ist ein weißes, 10 cm x 14 cm großes, selbstklebendes wirkstoffhaltiges Pflaster aus Vliesstoff auf der einen Seite und Papier auf der anderen Seite. Nach Entfernen der Schutzfolie ist der Klebefilm durchsichtig. 

Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster ist erhältlich in Packungen mit 2, 5, 7 und 10 wirkstoffhaltigen Pflastern, jeweils einzeln in Beutel verpackt


Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.




BESONDERE HINWEISE ZUR AUFBEWAHRUNG:


Wie ist Voltadol Schmerzpflaster aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. 

Wenden Sie Voltadol 24 Stunden Schmerzpflaster nicht an, wenn Sie bemerken, dass es beschädigt ist. 

Verwendete Pflaster sind in der Mitte mit der Klebeschicht nach innen zusammen zu falten. 

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.




Anwendungsgebiet: Muskel & Gelenke
Marke: Voltadol
Produktart: Pflaster, Schmerzpflaster