Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 55€
Versand innerhalb von 1 - 2 Werktagen
Über 8000 Produkte
Sicher Einkaufen dank SSL
Melden Sie sich zu unseren Newsletter an!
Hotline 9:00 - 17:00: Beavit Apotheke: +(43) 01 343 43 53 | Online-Shop: +(43) 01 512 44 63

Norit Carbomix 50 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

ANWENDUNG


1. Was ist Norit Carbomix® und wofür wird es angewendet?

Der Wirkstoff von Norit Carbomix®, medizinische Kohle, kann schädliche oder unerwünschte Substanzenim Magen-Darm-Trakt binden (adsorbieren).

Norit Carbomix® wird bei akuter oraler Vergiftung und Überdosierung von Arzneimitteln angewendet.



WIE WIRD ES ANGEWENDET:


Was ist Norit Carbomix® und wofür wird es angewendet?

Der Wirkstoff von Norit Carbomix®, medizinische Kohle, kann schädliche oder unerwünschte Substanzen im Magen-Darm-Trakt binden (adsorbieren).

Norit Carbomix® wird bei akuter oraler Vergiftung und Überdosierung von Arzneimitteln angewendet.




WIE IST DAS MEDIKAMENT EINZUNEHMEN:


Wie ist Norit Carbomix® einzunehmen?

Dosierung und Art der Anwendung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Bei akuter Vergiftung und Überdosierung den Inhalt von 1 bis 2 Flaschen Norit Carbomix® möglichst bald einnehmen (entspricht 50 - 100 g medizinischer Kohle). Bei schweren Vergiftungen sollte nach der ersten Behandlung einige Tage lang alle 4 bis 6 Stunden eine Dosis von 20 g Norit Carbomix® verabreicht wird (20 g medizinische Kohle entspricht ungefähr 160 ml Suspension). Bei wiederholter Verabreichung die Flasche vor der Anwendung erneut kräftig schütteln. Die Suspension wird oral (= über den Mund) eingenommen oder verabreicht.

Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
In akuten Vergiftungsfällen und bei Überdosierung bei Kindern unter 12 Jahren sollte eine ½ Flasche oral verabreicht werden.

Kinder unter 4 Jahren:
Bei Kindern unter 4 Jahren sollte als erste Dosis eine ¼ Flasche verabreicht und dies nach
Rücksprache mit dem Arzt einige Male wiederholt werden.

Norit Carbomix darf nicht oral bei Patienten verabreicht werden, die das Präparat nicht sicher schlucken können. Bei Patienten mit Bewusstseinsstörung sollte ein Arzt oder das Krankenpflegepersonal unter ärztlicher Aufsicht die Suspension mit einer Magensonde verabreichen.

Um der Aufnahme giftiger Stoffe in den Körper möglichst vorzubeugen und die bereits absorbierten Giftstoffe nachträglich zu entfernen, ist Norit Carbomix® frühzeitig anzuwenden. Eine spätere Anwendung kann jedoch auch noch vorteilhaft sein.

Bei schweren Vergiftungen ist eine wiederholte Anwendung von medizinischer Kohle zu empfehlen.

Norit Carbomix® kann ebenfalls nach Erbrechen oder nach einer Magenspülung angewendet werden.

Herstellung der Suspension
Schütteln Sie die geschlossene Flasche gut, um das Granulat aufzulockern. Öffnen Sie die Flasche und fügen Sie vorsichtig Wasser bis zum roten Strich auf der Flasche zum Granulat hinzu. Flasche schließen und 1 Minute lang kräftig schütteln, bis das Granulat gleichmäßig verteilt ist. Die Flasche vorsichtig öffnen und die Suspension sofort einnehmen. Bei wiederholter Verabreichung die Flasche vor der Anwendung erneut kräftig schütteln.

Die Flasche ist mit einem speziellen Aufsatz ausgestattet, der als Adapter zum schnellen, direkten Anschluss einer Magensonde dient. Schrauben Sie den Verschluss vorsichtig ab, um die Flasche zu entlüften, verschließen Sie die Flasche wieder und schneiden Sie anschließend die Spitze des Adapters ab, bevor Sie diesen an die Magensonde anschließen.

Wenn Sie bemerken, dass Norit Carbomix® zu stark oder zu schwach wirkt, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine größere Menge von Norit Carbomix® eingenommen haben, als Sie solltenKontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie zu viel Norit Carbomix
eingenommen haben. Nach Anwendung von medizinischer Kohle in etlichen zu hohen Dosierungen können Magenschmerzen sowie ein ernsthafter Darmverschluss auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Norit Carbomix® vergessen haben
Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es allerdings schon fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis ganz aus und setzen Sie das normale Einnahmeschema fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.




WAS SOLL VOR DER EINNAHME BEACHTET WERDEN:


Was sollten Sie vor der Einnahme von Norit Carbomix® beachten?

Norit Carbomix® darf nicht eingenommen werden

- wenn Sie allergisch gegen medizinische Kohle oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn feststeht, dass die Vergiftung durch Reizstoffe (starke Säuren, z. B. Salzsäure, oder Basen, z. B. Abflussreiniger) verursacht worden ist, da dies bei diagnostischen Untersuchungen wie Speiseröhrenspiegelung (Ösophagoskopie) oder Magenspiegelung (Gastroskopie) störend wirken kann.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Norit Carbomix® einnehmen.
Bei einer akuten oralen Vergiftung oder Arzneimittelüberdosis, benachrichtigen Sie einen Arzt oder eine Vergiftungszentrale. Norit Carbomix® sollte sofort gemäß den Anwendungshinweisen angewandt werden.
Norit Carbomix® kann bei vielen Vergiftungsarten angewendet werden. Eine Reihe von organischen und anorganischen Salzen und Lösungsmitteln wie Eisenverbindungen, Lithium, Thallium, Cyanid, Brennspiritus (Methanol), Alkohol (Ethanol), Frostschutzmitteln (Ethylenglycol) und petroleumhaltigen Substanzen kann jedoch nicht ausreichend von Norit Carbomix® adsorbiert werden. Bei diesen Stoffen sind andere Maßnahmen zur Giftentfernung erforderlich (z. B. Magenspülung). Die wichtigsten Gifte, für die es jeweils geeignete Gegenmittel (Antidote) gibt, sind unten aufgeführt.Spezifisches Gegengift (Antidot):

CyanidNatriumnitrit, 4-Dimethylamionphenol
EisenverbindungenDeferoxamin
LithiumCalciumpolystyrensulfat
Methanol/BrennspiritusAlkohol (Ethanol)
Ethylenglykol/FrostschutzmittelAlkohol (Ethanol)


Bei vielen Vergiftungen ist zusätzlich zu Norit Carbomix® auch ein spezifisches Gegengift zu geben (z. B. bei Paracetamolvergiftungen: N-Acetylcystein).

Norit Carbomix® kann den Stuhl schwarz färben.

Einnahme von Norit Carbomix® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die Wirkung oral eingenommener Arzneimittel wird im Allgemeinen durch die Anwendung von medizinischer Kohle aufgrund ihrer Wirkungsweise verringert. Die gleichzeitige Verwendung von medizinischer Kohle und Furosemid (ein Diuretikum) verringert in erheblichem Maße die Wirksamkeit des Diuretikums.

Die gleichzeitige Verwendung von medizinischer Kohle und oralen Verhütungsmitteln („Pille”) kann möglicherweise die Wirksamkeit des oralen Verhütungsmittels verringern. In diesem Fall wird eine zusätzliche Verhütungsmethode empfohlen.

Bei Einnahme von Medikamenten zur Einschränkung des Stuhlgangs wird von einer Anwendung von Norit Carbomix® abgeraten.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat. Norit Carbomix kann, soweit bekannt, bei vorschriftsmäßiger Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ohne Gefährdung des Föten bzw. des Kindes eingenommen werden. Fragen Sie vor der Einnahme jeglicher Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Die Anwendung von Norit Carbomix beeinträchtigt nicht die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Norit Carbomix® enthält Glycerol
Dieses Arzneimittel enthält Glycerol, was Kopfschmerzen, Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen kann.




WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH:


Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufig auftretende Nebenwirkungen sind: Erbrechen, Verstopfung,
Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, plötzlich auftretender Drang zum Stuhlgang, anale Reizung.
Es liegen Einzelberichte von Darmverschlüssen vor, die operativ behandelt werden mussten und massiv eingedicktem Kot (Kotstein) mit Darmperforation. In allen Fällen wurden den Patienten einige hohe Dosen medizinischer Kohle verabreicht.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
AT-1200 WIEN
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.




BESONDERE HINWEISE ZUM INHALT:


Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Norit Carbomix® enthält
Der Wirkstoff ist: medizinische Kohle pflanzlichen Ursprungs („Carbo activatus“).
Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäuremonohydrat (E330), Glycerol (E422) und Arabisches Gummi (E414).

Wie Norit Carbomix® aussieht und Inhalt der Packung
Das dunkelgraue bis schwarze Granulat ist in einer Kunststoffflasche mit Schraubverschluss abgefüllt. Eine Flasche mit 61,5 g Granulat enthält 50 g medizinische Kohle.




BESONDERE HINWEISE ZUR AUFBEWAHRUNG:


Wie ist Norit Carbomix® aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Die zubereitete Suspension bei 2 °C – 8 °C (im Kühlschrank) aufbewahren. Sie ist max. 3 Tage haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.




Marke: Arzneimittel