Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 55€
Versand innerhalb von 1 - 2 Werktagen
Über 8000 Produkte
Sicher Einkaufen dank SSL
Melden Sie sich zu unseren Newsletter an!
Hotline 9:00 - 17:00: Beavit Apotheke: +(43) 01 343 43 53 | Online-Shop: +(43) 01 512 44 63

Remasan - Globuli


Produktinformationen "Remasan - Globuli"


Anwendungsgebiete gemäß den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören akute Verletzungen aller Art, Prellungen, Wunden, Blutungen, Sportverletzungen, chronische Beschwerden, die aufgrund der oben angeführten Ereignisse auftreten, wie Schmerzzustände oder Befindlichkeitsstörungen nach Verletzungen sowie die Anwendung vor und nach operativen Eingriffen.



ANWENDUNG


Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr:
Akute Verletzungen

1 Kügelchen möglichst sofort nach dem Ereignis. Bei Nachlassen der Wirkung ein weiteres Kügelchen einnehmen.


Bei chronischen Beschwerden
2x wöchentlich 1 Kügelchen.


Vor und nach operativen Eingriffen
1x täglich 1 Kügelchen, , beginnend einen Tag vor und endend drei Tage nach der Operation.


Art der Anwendung
Zum Einnehmen
Unter der Zunge zergehen lassen. Unmittelbar vorher und nachher nichts essen oder trinken.


Dauer der Anwendung
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.


Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr
Die Behandlung von Kindern bis zum vollendeten ersten Lebensjahr darf in jedem Fall erst nach
Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Das Kügelchen kann in etwas Wasser aufgelöst werden.



HINWEISE


Nicht über 25°C oder in der Nähe elektromagnetischer Felder lagern. (Fernseher, Computer, Mikrowellenherd, Handy)
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.



INHALTSSTOFFE


Ein Streukügelchen enthält Arnica montana C12, C30, C200, 200 mg Saccharose.



WIE WIRD ES ANGEWENDET:


Was ist REMASAN und wofür wird es angewendet?

REMASAN ist eine homöopathische Arzneispezialität.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

- akute Verletzungen, Prellungen, Wunden, Nasenbluten, Sportverletzungen (z.B. Prellung, Zerrung),
- chronische Beschwerden, die aufgrund der oben angeführten Ereignisse auftreten, wie Schmerzzustände oder Befindlichkeitsstörungen nach Verletzungen
- Anwendung vor und nach operativen Eingriffen

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.




WIE IST DAS MEDIKAMENT EINZUNEHMEN:


Wie ist REMASAN einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr:

Akute Verletzungen

1 Kügelchen möglichst sofort nach dem Ereignis. Bei Nachlassen der Wirkung ein weiteres Kügelchen einnehmen.

Bei chronischen Beschwerden
2x wöchentlich 1 Kügelchen.

Vor und nach operativen Eingriffen
1x täglich 1 Kügelchen, , beginnend einen Tag vor und endend drei Tage nach der Operation.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen
Unter der Zunge zergehen lassen. Unmittelbar vorher und nachher nichts essen oder trinken.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr

Die Behandlung von Kindern bis zum vollendeten ersten Lebensjahr darf in jedem Fall erst nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Das Kügelchen kann in etwas Wasser aufgelöst werden.

Wenn Sie eine größere Menge von REMASAN eingenommen haben, als Sie sollten
Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von REMASAN - Globuli vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.




WAS SOLL VOR DER EINNAHME BEACHTET WERDEN:


Was müssen Sie vor der Einnahme von REMASAN beachten?

REMASAN darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegenüber dem Wirkstoff oder dem in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie REMASAN einnehmen.
Vorrangig und unabhängig von der Einnahme von REMASAN sind bei jeder Art von Verletzung die erforderlichen Erste Hilfe – Maßnahmen durchzuführen.

Bei Anwendung homöopatischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopatischen Arzneimittel von einem homöopatisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Einnahme von REMASAN mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Einnahme von REMASAN zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Unmittelbar vor und nach der Einnahme von REMASAN sollten Sie nichts essen oder trinken.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

REMASAN enthält Saccharose

Bitte nehmen Sie REMASAN erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Hinweis für Diabetiker: 1 Kügelchen enthält 0,2 g Zucker (Saccharose).




WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH:


Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Keine bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können
Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.




BESONDERE HINWEISE ZUM INHALT:


Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was REMASAN enthält

1 g (5 Globuli) wird hergestellt unter Verwendung von:

- Der Wirkstoff ist:

Arnica montana C1233 mg
Arnica montana C3033 mg
Arnica montana C20033 mg

- Der sonstige Bestandteil ist:
Saccharose

Wie REMASAN aussieht und Inhalt der Packung

Weiße bis fast weiße oder schwach gefärbte Streukügelchen (Globuli), welche in Blisterpackungen zu 10 Stück verpackt sind.
Packungsgrößen: 10 Stück und 30 Stück.




BESONDERE HINWEISE ZUR AUFBEWAHRUNG:


Wie ist REMASAN aufzubewahren?

Nicht über 25° C lagern. Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Handy, Fernseher, Computer, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzmeimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Blister nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.