Arzneimittel
Anwendungsgebiet: | Niere & Blase |
---|---|
Produktart: | Tablette |
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Arzneimittel, über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Die maximale Abgabemenge beträgt 3 Stück.
Arzneimittel können nicht retourniert werden!
Gerne beraten wir Sie! Telefonisch erreichen Sie uns von Mo-Fr, 8:00 bis 18:00 Uhr und Sa, 8:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnumer: +43 (0) 1 5124463
ANWENDUNG
1. Was ist Uvicur und wofür wird es angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung der Symptome leichter wiederkehrender Infektionen der unteren Harnwege wie Brennen beim Wasserlassen und/oder häufiges Wasserlassen, nachdem ernsthafte Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen wurden. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei erwachsenen Frauen ab 18 Jahren. Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei erwachsenen Frauen ab 18 Jahren.
Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
WIE IST DAS MEDIKAMENT EINZUNEHMEN:
3. Wie ist Uvicur einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene Frauen ab 18 Jahren:
3 mal täglich 2 überzogene Tabletten
Patientinnen mit eingeschränkter Leberfunktion:
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine
hinreichenden Daten.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Die Tabletten sollen mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit eingenommen werden.
Dauer der Anwendung
Uvicur darf nicht länger als 1 Woche eingenommen werden.
Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen (siehe
Abschnitt 2. "Kinder und Jugendliche").
Wenn Sie eine größere Menge von Uvicur eingenommen haben, als Sie sollten
Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.
Wenn Sie die Einnahme von Uvicur vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an
Ihren Arzt oder Apotheker.
WAS SOLL VOR DER EINNAHME BEACHTET WERDEN:
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Uvicur beachten?
Uvicur darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Bärentraubenblätter oder einen
der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels
sind.
- bei Nierenerkrankungen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Uvicur einnehmen.
Verschlechtern sich die Beschwerden oder treten während der Anwendung dieses Arzneimittels andere Beschwerden wie z.B. Fieber, Probleme beim Wasserlassen, Krämpfe oder Blut im Urin auf, sollen Sie einen Arzt aufsuchen.
Bärentraubenblätter können eine grünlich-braune Färbung des Urins verursachen, die jedoch harmlos ist.
Die Anwendung bei Männern wird nicht empfohlen, da bei Männern eine Behandlung nur
unter ärztlicher Überwachung erfolgen soll.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da
eine Behandlung nur unter ärztlicher Überwachung erfolgen soll.
Einnahme von Uvicur mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde bisher nicht ausreichend geprüft.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der
Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die
Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Uvicur enthält Milchzucker (Lactose)
Bitte nehmen Sie Uvicur erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt
ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH:
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es wurden Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen) und
allergische Hautreaktionen berichtet. Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt
(Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie
können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr
Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt
werden.
BESONDERE HINWEISE ZUR AUFBEWAHRUNG:
5. Wie ist Uvicur aufzubewahren?
Nicht über 25 °C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie
Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr
verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Anwendungsgebiet: | Niere & Blase |
---|---|
Produktart: | Tablette |